Hannemann Architekten

Hannemann Architekten begleiten seit 20 Jahren, in unterschiedlicher Konstellation, Bauprojekte von der ersten Idee bis zur Fertigstellung. Schwerpunkt des Büros ist das Bauen im Bestand.

Gerade im Denkmalschutzbereich sowie bei Sanierungen, Erweiterungen und Aufstockung von Altbauten liegen die Stärken der Architekten. Der Umbau der ehemaligen Wurstfabrik „Julius Lind GmbH“ zum Mathildenhof in der jetzigen Form stammt von der ersten Idee bis zur Fertigstellung von Hannemann Architekten.

Thomas Hannemann erhielt 2015 den Sonderpreis der Wilhelm-Schrader-Stiftung gemeinsam mit der Kreuzeskirchgemeinde für die Umgestaltung der Kreuzeskirche am Webermarkt in Essen Nach der Umgestaltung/Sanierung innen und außen ist das denkmalgeschützte Gebäude eine Versammlungsstätte, die in vielfältigster Art und Weise als Veranstaltungsraum für Feiern, Kongresse, Ausstellungen und Konzerte genutzt wird, ohne die kirchliche Nutzung aufzugeben. Auch am Umbau des neben dem Unperfekthaus gelegenen „Unperfekthotels“ war das Büro maßgeblich beteiltigt.

Das Unperfekthaus zählt ebenso wie das Unperfekthotel und die Kreuzeskirche sicherlich zu den Top-10 Sehenswürdigkeiten in Essen (Quelle: Merian Reiseführer). Hannemann Architekten waren auch für Teile der Umbauten des Generationenkult-Hauses maßgeblich verantwortlich. Das Büro hat neben den genannten Projekten viele weitere kleine und größere Umbauten sowie Neubauten überwiegend in Nordrhein-Westfalen und Norddeutschland entwickelt und umgesetzt.

Hannemann Architekten
/// Thomas Hannemann
Mathildenstraße 15a
45130 Essen
Tel +49 (0)201 225519
Fax +49 (0)201 225538
hannemann@hannemann-architekten.de