Mit der Ausstellung ‚Space Walk’ verbindet Lydia Siejko ihr ausgeprägtes Interesse an Himmelsobjekten mit künstlerischem Realismus: Sterne, Planeten und auch Wolkenformationen wechseln sich ab „Ich mag den Himmel, er ist für mich wie ein eigener Raum, in dem Dinge neu interpretiert werden und die Gedanken frei sein können.“
Die Wahl-Essenerin bringt die eindrucksvollen Motive malerisch je auf das gleiche Leinwandformat. Realistisch stellt sie die komplexen Strukturen unserer planetarischen Nachbarn dar, mit all ihren Vertiefungen, Höhen, Kratern, und Nebeln. „Das Himmelsobjekt soll so eingefangen werden wie es ist – und seine einzigartige Form und Schönheit nur unterstrichen werden.“ Und noch etwas gibt die Künstlerin uns mit der Ausstellung auf den Weg: Sich öfter mal auf das große Ganze zu besinnen. „Vom Mond aus gesehen wird eigentlich jedes Problem kleiner oder löst sich ganz auf.“
Lydia Siejko wurde 1981 in Warschau/Polen geboren. Seit 1986 lebt sie in Deutschland, seit 2000 in Essen. Als Kind verbrachte sie viele Sommernächte mit dem Teleskop, las die Sternenkarte und beobachtete den Himmel – und ließ diese Erfahrung später in ihre Bilderserien einfließen. Astronomische Objekte werden zum Motiv mit einer surrealistischen Nuance.
Der Eintritt ist frei.
Musikalische Begleitung/ Konzert und Live Performance:
Ivano Onavi wurde in Kasachstan geboren und kam mit 16 Jahren nach Deutschland. Nach seinem Studium an der Folkwang Universität der Künste beschäftigte sich der 31-jährige mit Eigenkompositionen, Bearbeitung und Weltmusik. Die Zusammenarbeit mit Musikern verschiedener Genres brachte ihn nach Indien, Russland und Spanien.