So viel mehr als eine Bürogemeinschaft: Lofts, bis zu 150 Quadratmeter groß, durchflutet von Tageslicht, rundherum Terrassen. Auf zwei Ebenen bietet der Mathildenhof in Essen Workspace für jede Anforderung auf höchstem Niveau.
Arbeitskultur.
Eigene Projekte werden im Mathildenhof ebenso erfolgreich gemeistert wie gemeinsame. Kann sein, dass es an unseren kurzen Wegen unserer Bürogemeinschaft liegt. Oder am direkten Draht.
Gemeinschaft.
Um es auf den Punkt zu bringen: Arbeiten im Mathildenhof fühlt sich nicht wie arbeiten an. Viel eher fallen uns dazu Begriffe wie Leben, Austausch und Gemeinschaft ein.
Ausstattung.
Das gehört auch dazu: Modern ausgestattete Konferenz- und Seminarräume, eine geräumige, tolle Küche sowie ein großzügiges Atrium. Es gibt außerdem komfortable Werkstätten und Hobbyräume sowie eine Tiefgaragenzufahrt für Anlieferungen.
Lage.
Die moderne Immobilie liegt zentral und dennoch ruhig im Hinterhof der Mathildenstraße in Essen-Rüttenscheid. Restaurants, Geschäfte, Kitas und Schulen, aber auch kleine Parkanlagen und schöne Cafés sind fußläufig schnell zu erreichen. Was das Ganze auch manchmal schwierig macht – wohin bloß in der Mittagspause? Oder einfach hierbleiben?
Kunst und Kultur.
2017 ging die Reihe ,Kunst im Mathildenhof’ (KiM) an den Start, seitdem öffnet sich das Haus im Rahmen von Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen und Konzerten für Kunst- und Kulturschaffende aus Essen und dem Ruhrgebiet.
Geschichte.
Dass das Hinterhaus an der Mathildenstraße, einst eine Fleischfabrik, jahrzehntelang leer stand, ist kaum mehr zu erahnen. Ältere Nachbarn allerdings erinnern sich an das Geschäft bis in die 1940-er Jahre zurück. Es gehörte zu den Essener Traditionsunternehmen, so manchem sind die ‚Lind-Würstchen‘ bis heute ein geläufiger Begriff.